50 Jahre Segelclub Ebensee
Der Segelclub in der Bucht von Ebensee am Traunsee hat ein halbes Jahrhundert Erfolgsgeschichte aufzuweisen.

In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gingen Freunde des Segelns in Ebensee daran, über eine Vereinsgründung nachzudenken. Auf der Suche nach einem geeigneten Gelände galt es, zum Teil große Widerstände zu überwinden, ehe von den Bundesforsten ein brachliegendes Grundstück im Trauneck - eine „G´stätt´n“ würde man woanders sagen -zugewiesen wurde. Im Februar 1975 schließlich fand die Gründungsversammlung und die Aufnahme in den Österreichischen Segelverband statt. Der Segelclub Ebensee – wie der Vereinsname lautet – sollte laut Statuten ein Club zur Pflege und Förderung des Segelsports sein, mit der Besonderheit, dass oberstes Aufnahmekriterium ein Wohnort in Ebensee sein musste – „Von Ebenseern für Ebenseer“ – wie es damals hieß.
Leistungszentrum Segeln erbaut
Seither ging es mit der Entwicklung des SCE steil bergauf und 1992 erfolgte der Beitritt zum Dachverband ASVÖ OÖ. Zwei Steganlagen wurden errichtet und in Kooperation mit der Gemeinde Ebensee konnte auch das erste Clubgebäude bezogen werden. Dank Förderungen von Land OÖ und ASVÖ OÖ konnte 1995 unter Obmann Franz Lackerbauer der Spatenstich für das Leistungszentrum Segeln erfolgen, das in weiterer Folge ständig ausgebaut und verbessert wurde und heute eine der modernsten Anlagen in Österreich ist.
In Folge trat der SCE mit seinem windsicheren Revier immer wieder als Veranstalter hochrangiger Regattaserien auf. Nach 50 Jahren Clubgeschichte ist der Segelclub Ebensee ein Vorzeigeverein, der auf große sportliche Erfolge mit Welt- und Europameistertiteln zurückblicken kann. Clublegende und Vorzeigesportler ist der 3-fache Shark 24 Weltmeister „Flossi“ Felsecker, der zum Abschluss seiner Karriere heuer mit 87 Jahren seine letzte Shark WM segelte.
Als perfekter Gastgeber von Großevents hat sich der SCE über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Unter der Organisation von Obmann Hermann Watzinger war Ende Juni die H-Boot WM mit 69 Booten aus 9 Nationen Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2025. Trotz schwierigster Wetterbedingungen gab wurde die WM ein voller Erfolg mit Lob von allen Seiten. Daneben gab und gibt es Kooperationen bei der Durchführung von internationalen Surf- und Kiteevents – hier ist der SCE mir seiner Infrastruktur unverzichtbarer Teil der Organisation - so ist Olympiasieger Valentin Bontus gern gesehener Gast am Südufer des Traunsees.
Die stetige Förderung der Jugend ist auch durch die Durchführung der Österreichischen Jugendmeisterschaften 2022 in Kooperation mit dem ÖSV dokumentiert und ständige Investitionen für die Jugend sowie die Durchführung von Jugendsegelwochen versprechen auch für die Zukunft eine gute Weiterentwicklung, besonders bei der Zusammenarbeit mit Schulen.
Das alles ergibt in Summe einen Segelclub mit über 200 Mitgliedern, die durch eine überdurchschnittliche Anzahl von freiwilligen Arbeitsstunden gewährleisten, dass Segeln in Ebensee auch in Zukunft leistbar bleibt.
Ende Juni wurde mit mit einem sehr persönlichen Fest dieses Jubiläum begangen und zahlreiche Ehrengäste dokumentierten ihre Verbundenheit zum SCE. Vom ÖSV überbrachte Vizepräsidentin Sabrina Stückler ein Ehrengeschenk und motivierende Worte für die Herausforderungen der Zukunft. Gründungsmitglied und Präsident Franz Lackerbauer bedankte sich in Form einer Chronik beim Club und bei der Gemeinde Ebensee und bei guter Musik und köstlicher Verpflegung wurde auf die Zukunft des SCE angestoßen.
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv