Auch Prettner/Flachberger schaffen bei WM-Einzug in Goldflotte
Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben bei der 49er-Weltmeisterschaft vor Cagliari (ITA) den Einzug in die Goldflotte geschafft. In den drei Rennen am Donnerstag erreichten die beiden Salzburger einmal einen dritten Platz. Schlussendlich beenden die beiden Athleten vom Österreichischen Segel-Verband die Qualifikation an 16. Position. Laura Farese und Matthäus Zöchling haben die ersten beiden Rennen der Nacra 17-Goldflotte auf den Plätzen sieben und zehn abgeschlossen und rutschen in der Gesamtwertung auf den achten Rang ab. In beiden olympischen Segelklassen werden am Freitag drei Goldflotten-Wettfahrten gesegelte. Der erste Start ist für 13.00 Uhr angesetzt.

Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben ihr primäres Ziel, das Erreichen der Goldflotte, mit den Einzelresultaten elf, drei und 23 geschafft. „Wir sind happy, dass wir die Top-25 erreicht haben – aber mit dem Tag heute sind wir nicht ganz zufrieden, es wäre mehr drinnen gewesen. Schon im ersten Rennen und dann haben wir im letzten Race auch noch den Start verhaut und kein Comeback mehr geschafft“, trauert Vorschoter Jakob Flachberger der verpatzten Chance auf eine bessere Platzierung nach.
Von Rang 16 aus zieht das Duo vom Union Yacht Club Wolfgangsee nun in die sechs Rennen umfassende Goldflotte ein. Steuermann Keanu Prettner weiß, worauf es nun ankommen wird: „Es wird wichtig sein, solide Starts zu schaffen – gut rauskommen, gleich mal vorne dabei sein. Der Speed-Unterschied wird nun nicht mehr so hoch sein. Alle sind ziemlich schnell. Mit guten Starts kann man sich ein Plus holen.“
Farese/Zöchling bleiben Top-10
Österreichs einziger Nacra 17 bei dieser Weltmeisterschaft hat am ersten Tag der Goldflotte seinen Platz in den Top-10 verteidigt. Laura Farese und Matthäus Zöchling fuhren zu den Rängen sieben und zehn und liegen im Gesamtklassement an achter Stelle. „Es war der erste Tag Goldflotte, nur die besten 20 sind da bei. Die Linie war kürzer, der Kurs war kürzer – es war ein höheres Level. Jeder kleine Fehler wird bestraft und die Boote rundherum wissen, was sie tun“, sagt Vorschoter Zöchling. Seine Steuerfrau resümiert nach den ersten beiden Rennen in der Top-Gruppe: „Es war ein durchwachsener Tag mit ein paar falschen Entscheidungen und wir waren auch nicht super schnell. Aber es gibt noch viel Wettfahrten, also auf jeden Fall noch sehr viel möglich.“
49er, 49erFX und Nacra 17-Weltmeisterschaften
Cagliari, Sardinien | 7. - 12. Oktober
>> Eventwebsite
49er
1. Ferguson/Hildebrand AUS 30 (4/6/6/5/1/2/5/1/(12))
16. Prettner/Flachberger 61 (17/3/6/4/5/12/11/3/(23))
Nacra 17
1. Ugolini/Giubilei ITA 4 (5/(13)/4/2/7/1/3/1)
8. Farese/Zöchling 17 (12/5/(14)/7/9/4/7/10)
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv