Beide österreichischen Boote für WM-Schlusstag qualifiziert
Sowohl Laura Farese/Matthäus Zöchling (Nacra 17) als auch Keanu Prettner/Jakob Flachberger (49er) haben bei den Weltmeisterschaften vor Cagliari (ITA) das finale Goldflotten-Rennen der 20 besten Boote am Sonntag erreicht. Die Teilnahme am daran anschließenden, erstmals ausgetragenen „4-point“-Race der besten vier Teams ist jedoch nicht mehr möglich – und damit haben beide Teams auch keine Chance mehr auf eine WM-Medaille. Die burgenländische Paarung Farese/Zöchling glänzte am Samstag im abschließend Bewerb mit einem Race-Win und feierte den ersten rot-weiß-roten Wettfahrtsieg bei diesen Titelkämpfen.

Laura Farese und Matthäus Zöchling haben am Samstag bei anspruchsvollen Bedingungen – viel Wind, hohe Welle – ihren ersten Wettfahrtsieg bei dieser Weltmeisterschaft eingefahren. Im abschließend Nacra 17-Rennen war das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee eine Klasse für sich. „Wir haben den Start voll durchgezogen und dann ist unser Plan einfach aufgegangen“, richtet Vorschoter Matthäus Zöchling aus. Das Duo attackierte mit einem Port-Start, legte dann rasch nach links auf die bevorzugte Seite um und positionierte sich hervorragend zu den Konkurrenten. Ab der ersten Boje diktierten die beiden das Geschehen. In der Gesamtwertung sind sie wieder auf Rang neun. Im abschließenden Rennen am Sonntag, ohne Chance auf eine Medaille, wollen sie nochmals alles geben: „Wir haben gezeigt, dass wir es können, wenn wir alles am Punkt treffen. Das muss das Ziel für morgen sein“, sagt Laura Farese.
Materialschaden bremst Prettner/Flachberger
Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben in der 49er-Goldflotte bei der Weltmeisterschaft vor Cagliari (ITA) nach einem Materialschaden einen rabenschwarzen Tag erwischt: Mit den Einzelresultaten 25, 17 und 22 fiel das Duo vom Union Yacht Club Wolfgangsee auf den 20. Platz zurück – und schaffte nur knapp den Cut für das finale Goldflotten-Rennen der 20 besten Boote am Sonntag. Der Rückstand auf die Top-4, die schlussendlich um die Medaillen fahren werden, beträgt vor der letzten Wettfahrt 47 Punkte. „Wir sind gar nicht zufrieden. Gleich beim ersten Start – der eigentlich sehr gut gewesen ist – ist uns der ‚Niederholer‘ gerissen. Das Rennen war dann sofort gelaufen. In den weiteren Races haben wir nie unseren Rhythmus gefunden: wir sind zwar gut weggekommen, aber wir hatten keinen Überblick über den Race-Course, haben zu viele falsche Entscheidungen getroffen. Wir haben heute einfach die Bedingungen und Gegebenheiten nicht gut genau einschätzen können“, resümiert Steuermann Keanu Prettner.
49er, 49erFX und Nacra 17-Weltmeisterschaften
Cagliari, Sardinien | 7. - 12. Oktober
>> Eventwebsite
49er
1. Botin/Trittel Paul 73 (2,1,7,7,10,4,(14),3,2,1,5,1, (18), 14, 2)
20. Prettner/Flachberger 154 (17/3/6/4/5/12/11/3/23/23/2/6/(25)/17/22)
Nacra 17
1. Ugolini/Giubilei ITA 14 (5/(13)/4/2/7/1/3/1/1/1/(10)/8)
9. Farese/Zöchling 92 (12/5/(14)/7/9/4/7/10/10/(15)/13/10/9/9/1)
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv