21.07.2025
Spitzensport

Drei Medaillen bei erster Test-Regatta im Olympiarevier 2028

Alle drei teilnehmenden österreichischen Boote haben bei der zum Sailing Grand Slam zählenden Long Beach Olympic Classes-Regatta – dem ersten Testlauf im Olympiarevier von Los Angeles 2028 – eine Medaille geholt. Keanu Prettner und Jakob Flachberger erreichten in der 49er-Klasse den zweiten Platz. In der Nacra 17-Konkurrenz errangen Laura Farese/Matthäus Zöchling ebenfalls Silber, Lukas Haberl/Clara Stamminger fuhren zu Bronze. Das rot-weiß-rote Segelnationalteam bleibt noch bis Anfang August an der US-Westküste, um einen weiteren Trainingsblock in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2028 zu absolvieren.

Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben am Schlusstag der 49er-Konkurrenz noch einen Wettfahrtsieg eingefahren – ihren insgesamt fünften bei dieser Regatta. Damit und jeweils vierten Plätzen in den beiden weiteren Wettfahrten fixierte das Duo vom Union Yacht Club Wolfgangsee den zweiten Platz im Gesamtklassement. „Wir waren teilweise sehr knapp dran – zwischenzeitlich hat auf den Gesamtsieg nicht viel gefehlt. Aber wir haben dann rasch entschieden, den zweiten Platz abzusichern“, erklärt Steuermann Keanu Prettner. Am Ende fehlten sechs Punkte auf die siegreiche US-amerikanische Paarung Snow/MacDiarmid.

Die vier Race-Days waren für die Salzburger nicht nur Wettkampf sondern auch wertvoll für die laufende Olympia-Vorbereitung: „Wir haben einen ersten Einblick in die Bedingungen hier am Wasser bekommen. Wir wissen aber noch nicht exakt, wo die Race-Areas 2028 sein werden – deswegen brauchen wir noch einen umfassenden Überblick über die gesamte Bucht. Aber wir sind sehr gut aufgestellt, haben schon viele Daten sammeln können. In den nächsten Tagen müssen wir das alles weiterhin beobachten und vielleicht lassen sich schon einzelne ‚Patterns‘ ableiten“, weiß Vorschoter Jakob Flachberger. Für knapp zwei Wochen bleibt das 49er-Duo noch an der US-Westküste, um gemeinsam mit seinen US-amerikanischen Trainingspartnern zu trainieren. „Wir können hier jetzt viel herumschrauben, ausprobieren, auch mal Boot tauschen, die Crew durchmischen – diese Tage werden unglaublich wertvoll für uns werden“, so Flachberger.

Silber auch für Farese/Zöchling
Laura Farese und Matthäus Zöchling haben sich in der Nacra 17-Klasse ebenfalls mit der Silbermedaille belohnt. Die Burgenländische Paarung kam am letzten Wettkampftag auf den Rängen zwei, drei und drei ein. Am Ende fehlte dem Duo zehn Punkte auf die siegreichen Briten Gimson/Burnet. „Das Finale heute war eher durchwachsen, wir konnten weder auf der Kreuz noch auf der Vorwind guten Speed aufbauen. Aber insgesamt war es ein sehr guter, hochwertiger Vergleich hier vor Los Angeles: gutes Races, gute Bedingungen. An manchen Tagen haben wir gezeigt, dass wir ganz vorne mitfahren können – und auch die britischen Europameister schlagen können. Das ist ein sehr gutes Gefühl, so soll es weitergehen“, berichtet Vorschoter Matthäus Zöchling.

Erstes Podest für Haberl/Stamminger
Lukas Haberl und Clara Stamminger haben bei der Long Beach Olympic Classes-Regatta erstmals gemeinsam das Podest erreicht. Die Paarung vom Union Yacht Club Mondsee holte acht Punkte hinter ihren Teamkolleg*innen den dritten Rang. „Der Schlusstag mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen war absolut in Ordnung. Wir haben es geschafft, die ‚Learnings’ vom Samstag gut umzusetzen. Insgesamt war eine Steigerung von Tag zu Tag erkennbar – und jetzt müssen wir unsere ‚Take-Aways‘ Schritt für Schritt abarbeiten“, sagt Vorschoterin Clara Stamminger.

„Wir können von den ersten zwei Wochen hier schon einiges mitnehmen: Strömung, wie sich Welle und Wind anfühlen – das ist entscheidend, um dann auch in Europa geeignete Trainingsstandorte zu finden, die dem Olympiarevier ähnlich sind. Es war schon sehr lehrreich aber wir noch ein paar Tage Zeit, um das Maximum herauszuholen“, liegt der Fokus von Steuermann Lukas Haberl bereits am anstehenden Trainingsblock.

Long Beach Olympic Classes-Regatta
Los Angeles, USA
17. - 20. Juli 2025

>> Eventwebsite

Nacra 17
1. Gimson/Burnet GBR 16 (1/(2)/2/1/1/1/2/1/1/1/2/1/3/1/1)
2. Farese/Zöchling 26 ((3)/1/(3)/3/2/2/1/2/2/2/1/2/2/3/3)
3. Haberl/Stamminger 32 (2/3/1/2/3/3/3/(7-UFD)/3/(5)/4/3/1/2/2)

49er
1. Snow/MacDiarmid USA 26 (2/1/1/2/4/3/3/1/3/1/1/2/(5)/(6)/2)
2. Prettner/Flachberger 32 (1/2/(10-RET)/1/1/2/1/2/5/2/(8)/6/1/4/4)