Farese/Zöchling beenden Weltmeisterschaft in Top-10
Laura Farese und Matthäus Zöchling haben die Weltmeisterschaft der olympischen Nacra 17-Klasse vor Cagliari (ITA) auf dem neunten Platz beendet und damit ihr bestes WM-Resultat erzielt. Das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee erreichte am Sonntag im abschließenden Rennen der Goldflotte einen siebenten Platz. Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben die 49er-Konkurrenz am 19. Rang beendet. Das Boot vom Union Yacht Club Wolfgangsee fuhr am Schlusstag einen neunten Platz ein. Schon vor dem heutigen Schlusstag hatten beide österreichischen Boote keine Chance mehr auf eine WM-Medaille. Die Titel holten die spanische Paarung Diego Botin/Florian Trittel (Nacra 17) und die Briten John Gimson/Anna Burnett (Nacra 17).

Mit einem siebenten Rang im abschließenden Rennen der Nacra 17-Goldflotte beendeten Laura Farese und Matthäus Zöchling die internationalen Titelkämpfe vor Cagliari. In der Gesamtwertung schaffte das burgenländische Duo damit den neunten Platz – und bejubelte seine bislang beste Leistung bei einer Weltmeisterschaft. „Wir haben uns ein wenig mehr vorgenommen – deswegen gibt es auch reichlich zu analysieren. Einige Bereiche waren zufriedenstellend, einige andere sind ausbaufähig. Es geht jetzt für ein paar Tage nach Hause und dann für einen weiteren Trainingsblock wieder hier her nach Cagliari – damit starten wir dann unser Wintertrainingslager, um nächstes Jahr wieder voll angreifen zu können“, fasst Steuerfrau Laura Farese die WM zusammen.
Noch um einen Platz verbessert
Nach ihrem in Folge eines frühen Materialschadens rabenschwarzen Tag am Samstag, konnten sich Keanu Prettner und Jakob Flachberger in finalen Rennen der Goldflotte wieder unter die Top-10 segeln – damit klassierte sich das Salzburger Duo bei dieser WM achtmal unter den besten zehn Booten. In der Gesamtwertung reichte es am Ende zum 19. Rang. „Es gab heute nichts zu verlieren, wir haben riskiert. Ideen und Strategie war heute gut, es hat dann nur der Speed zu einem weiteren Spitzenplatz gefehlt“, weiß Steuermann Keanu Prettner. Sein Vorschoter Jakob Flachberger hält fest, woran das Duo den Winter über feilen müsse: „Wir können gut starten – aber dann hadern wir mit den Entscheidungen in der Nachstartphase. Jetzt haben wir den ganzen Winter über, zunächst in Vilamoura und dann in Lanzarote, Zeit, um daran zu arbeiten.“
OeSV-Sportdirektor Matthias Schmid über Farese/Zöchling: „Laura Farese und Matthäus Zöchling haben heuer insgesamt eine sehr gute Saison gesegelt. Sie haben bei allen Events gezeigt, dass sie in der Lage sind, Top-8-Ergebnisse zu erzielen. Rang neun nun bei der Weltmeisterschaft, die nochmal ein anderes Level darstellt, ist eins sehr gutes Ergebnis. Es wäre aber auch etwas mehr drinnen gewesen, sie haben auf jeden Fall das Potenzial Top-5 zu fahren.“
OeSV-Sportdirektor Matthias Schmid über Prettner/Flachberger: „Die beiden haben diesmal, nach schwieriger Vorbereitung, ihr Potenzial nicht ganz auf das Wasser bringen können. Von ihrer Technik und ihrem Know-how her sind sie immer in der Lage, die Top-8 zu schaffen. Die Einzelergebnisse, vor allem auch in der Goldflotte, waren gut – es fehlt noch ein wenig die Konstanz.“
49er, 49erFX und Nacra 17-Weltmeisterschaften
Cagliari, Sardinien | 7. - 12. Oktober
>> Eventwebsite
49er
1. Botin/Trittel Paul 73 (2/1/7/7/10/4/(14)/3/2/1/5/1/(18)/14/2/12)
19. Prettner/Flachberger 154 (17/3/6/4/5/12/11/3/23/23/2/6/(25)/17/22/9)
Nacra 17
1. Gimson/Burnet 30 (2/3/1/6/3/(9)/1/5/3/4/(7)/4/6/3/4)
9. Farese/Zöchling 99 (12/5/(14)/7/9/4/7/10/10/(15)/13/10/9/9/1/7)
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv