01.10.2025
Breitensport Nachwuchs

Jugend-Segel-Bundesliga 2025 am Mattsee – Segeln wie die Großen

Von 26. bis 28. September 2025 stand der Mattsee ganz im Zeichen der Jugend: Die Österreichische Jugend-Segel-Bundesliga wurde im Segelclub Mattsee ausgetragen – dort, wo nur eine Woche zuvor bereits das Finale der Österreichischen Segel-Bundesliga der Erwachsenen über die Bühne gegangen war.

Das bewährte Liga-Format wurde dabei eins zu eins übernommen: 15 Teams, 5 Boote, kurze und spannende Wettfahrten im Fleet-Race-Modus. Damit sind die Rahmenbedingungen beinahe identisch zur ersten Liga (18 Teams, 6 Boote) – und auch die Performance stand den „Großen“ um nichts nach.

An drei Tagen – ein Trainingstag und zwei Renntage – konnten die Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren wertvolle Erfahrungen sammeln. Neben Segel-Know-how und taktischem Geschick standen vor allem Teamarbeit, Kommunikation und soziale Kompetenzen im Vordergrund. Betreut wurden die jungen Seglerinnen und Segler sowohl am Wasser als auch an Land – und der Spaß kam dabei keinesfalls zu kurz.

Das große Interesse zeigt den Erfolg des Formats: mehr Teams, mehr Kinder und Jugendliche denn je nutzten die Chance, das Liga-Segeln kennenzulernen und gleichzeitig Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Sportlich setzte sich das Team „Angry Birds“ vom Union Yacht Club Wolfgangsee durch. Mit fünf Wettfahrtsiegen in acht Rennen konnten sie das Pannonia Youth Sailing Team auf Platz zwei verweisen.

Die Jugend-Segel-Bundesliga ist ein Einzelevent, das Nachwuchstalenten den direkten Einstieg ins Liga-Segeln ermöglicht. Gesegelt wird auf den J/70-Booten, auf denen auch die Österreichische Segel-Bundesliga stattfindet. Ob gemischte Teams aus Clubs oder Landesverbänden, reine Clubteams oder Einzelpersonen – alle sind willkommen, um Segeln im Ligaformat hautnah zu erleben.

Mit der Austragung am Mattsee 2025 wurde erneut gezeigt: Die Jugend kann’s genauso gut wie die Erwachsenen – und ist bereit, die Zukunft des Segelsports zu gestalten.