Melges 24 WM: Leichtwind-Taktik gefordert: Ein Top-Ergebnis für Österreichs Segler
Triest, 25. September 2025 – Der dritte Tag der Melges 24 Weltmeisterschaft vor Triest zeigte sich von einer völlig anderen Seite. Nach den stürmischen Winden des Vortages waren heute bei strahlend blauem Himmel Leichtwind-Spezialisten gefragt. In den anspruchsvollen Bedingungen konnte sich ein österreichisches Team besonders gut in Szene setzen.
Der Tag begann jedoch zunächst ohne Wind. Die Wettfahrtleitung hielt die 75 Teams mit dem Signal „AP“ an Land und wartete auf segelbare Verhältnisse. Gegen 11:00 Uhr konnte die Flotte bei nur 3-4 Knoten auslaufen, das Warten auf dem Wasser ging jedoch weiter. Erst gegen 14:00 Uhr setzte eine leichte thermische Brise aus westlicher Richtung ein und ermöglichte eine Wettfahrt.
Der Start gestaltete sich schwierig; erst nach zwei General Recalls konnte das Rennen gültig gestartet werden. Die leichten, drehenden Winde erinnerten stark an die Bedingungen auf den österreichischen Alpenseen.
Mit diesen Verhältnissen kam das Team um Steuermann Michael Schineis vom Union Yacht Club Wolfgangsee am besten zurecht. Mit exzellentem taktischem Gespür und gutem Speed segelte die Crew auf einen hervorragenden 12. Platz in diesem Rennen und konnte sich damit im Gesamtklassement deutlich verbessern.
Die weiteren Platzierungen des Tages und die Gesamtränge der Österreicher nach nun drei Wettfahrten:
* Michael Schineis (AUT 716): Tagesrang 12 / Gesamtplatz 31.
* René Noack (AUT 607): Tagesrang 41 / Gesamtplatz 30.
* Michael „Luki“ Luschan (AUT 502): Tagesrang 52 / Gesamtplatz 41.
Die Weltmeisterschaft läuft noch bis zum kommenden Samstag und verspricht weiterhin Spannung.
Ergebnisse: https://2025worlds.melges24.com/en/default/races/race-resultsall
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv