27.09.2025
Breitensport

Melges 24 WM: Stürmisches Finale in Triest - mit würdigem Abschluss

Triest, 27. September 2025 – Die Bucht von Triest bot am Schlusstag der Melges 24 Weltmeisterschaft eine spektakuläre und herausfordernde Bühne, die den Seglern alles abverlangte. Nach den windarmen Vortagen zeigte sich das Regattarevier von seiner intensivsten Seite und ermöglichte einen hochkarätigen Abschluss einer denkwürdigen Meisterschaft. Neuer Weltmeister ist das deutsche Team um Steuermann Peter David Karrié.

Unter dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ wurde die Flotte bereits um 07:00 Uhr morgens auf das Wasser geschickt. Das erste Ankündigungssignal ertönte pünktlich um 08:20 Uhr, als sich ein stabiler Nordostwind, die berühmte Bora, bereits über die Bucht gelegt hatte. Mit Windgeschwindigkeiten zwischen 23 und 29 Knoten wurden die 75 Teams an die Grenzen ihrer physischen und seglerischen Fähigkeiten gebracht. Bei diesen Bedingungen ist perfektes Crew-Zusammenspiel, präzises Steuern in den hohen Wellen und strategisch kluges Fahren auf den anspruchsvollen Downwind-Kursen der Schlüssel zum Erfolg.

Die Wettfahrtleitung nutzte das Wetterfenster optimal und brachte vier anspruchsvolle Wettfahrten ins Ziel, womit die Weltmeisterschaft auf insgesamt sieben gültige Rennen kam. Die rauen Bedingungen sorgten für atemberaubende Manöver, aber auch für einen harten Materialtest über die gesamte Flotte hinweg.

Die österreichischen Teams zeigten in diesem extremen Umfeld eine beachtliche Leistung und kämpften sich durch die anspruchsvollen Wettfahrten. In der Endabrechnung spiegeln sich die engen Duelle im Mittelfeld wider:

 * Das Team um René Noack vom Union Yacht Club Attersee beendet die WM auf dem 39. Gesamtrang. Eine besonders starke Leistung zeigte die Crew in der Corinthian-Wertung für Amateursegler, in der sie den 20. Platz erreichte.

 * Direkt dahinter, auf dem 40. Gesamtrang, platzierte sich die Mannschaft von Michael „Luki“ Luschan vom Union Yacht Club Wolfgangsee.

 * Das Team von Michael Schineis, ebenfalls vom Union Yacht Club Wolfgangsee, schließt die Weltmeisterschaft auf dem 44. Gesamtrang ab.

Die Melges 24 WM 2025 in Triest wird als eine Regatta der Extreme in Erinnerung bleiben, die den Teilnehmern von totaler Flaute bis hin zu stürmischen Winden die gesamte Palette des Segelsports bot.

Die Ergebnisse findest du hier