Wingfoil ÖM 2025 – Spektakel am Traunsee: Zweiter Tourstopp bringt Spannung und neue Spitzenreiter

Der zweite Tourstopp der Wingfoil ÖM – Freestyle ‘N’ RACE im Rahmen der Lakeventure Traunsee 2025 lieferte ein Wochenende voller Action, Emotionen und Wassersport auf höchstem Niveau. Neben der österreichischen Wingfoil-Elite war auch die Surf Foil Tour mit einem eigenen Pumpfoil-Event vertreten, das für zusätzliche Spannung sorgte. Viele Athletinnen und Athleten stellten sich sogar beiden Herausforderungen – und boten den Fans ein wahres Spektakel.
Windflaute, Nebel und dann perfekte Bedingungen
Am Samstag verlangte der Traunsee Geduld: Zunächst blieb der Wind aus, bevor sich mittags endlich Bedingungen für drei Raceläufe einstellten. Für die Freestylerinnen und Freestyler reichte es an Tag eins jedoch noch nicht – der Contest musste verschoben werden.
Der Sonntag begann mit Nebel und Windstille, doch ab Mittag drehte das Wetter auf: Die Sonne kam durch, der Wind frischte auf, und die Zuschauer wurden mit spektakulären Sprüngen, engen Zweikämpfen und packenden Finalläufen belohnt. Die Stimmung am See war elektrisierend – genau das, was Wingfoil-Fans lieben.
Clemens Siraki dominiert bei den Herren
In der Herrenkategorie zeigte Clemens Siraki eine beeindruckende Performance: Er gewann fünf von sechs Rennen und setzte sich klar an die Spitze. Damit führt er das Race-Gesamtranking nun souverän mit 2000 Punkten, gefolgt von Jurij Scheibler (1365 Punkte) und Luis Böhm (1360 Punkte), der erneut den dritten Platz belegte.
Auch im Freestyle war Clemens nicht zu schlagen: Mit kreativen Tricks und spektakulären Manövern holte er den Sieg vor Simon Hammerschmied und Heinar Brandstötter. Damit liegt er nach zwei Tourstopps auch hier an der Spitze.
Viola Lippitsch weiter auf Erfolgskurs
Bei den Damen führt kein Weg an Viola Lippitsch vorbei. Sie sicherte sich nicht nur den Sieg im Racing, sondern gewann auch das Pumpfoil-Event souverän. Auf den Plätzen zwei und drei beim Racing folgten Sophia Lang und Luisa Kaiser. In der Race-Gesamtwertung liegt Viola nun mit 2000 Punkten klar in Führung. Auf Platz zwei folgt Alexandra Lippitsch (1455 Punkte), Rang drei geht an Sophia Lang (900 Punkte).
Im Freestyle konnte sich allerdings die deutsche Starterin Luisa Kaiser durchsetzen und den Sieg vor Viola holen. In der Gesamtwertung Freestyle liegt Viola mit 1588 Punkten nur knapp vor Zoe Marie Schönwetter (1488 Punkte) – die Spannung vor den nächsten Tourstopps ist damit garantiert.
Der Titelkampf spitzt sich zu
Die Wingfoil ÖM 2025 besteht aus insgesamt vier Tourstopps, wobei die besten drei Ergebnisse für den Meistertitel gewertet werden. Nach den Stationen Neusiedl am See und Traunsee stehen noch zwei entscheidende Events bevor:
- 27.–28. September 2025 – St. Gilgen / Wolfgangsee → Jetzt Anmelden
- 11.–12. Oktober 2025 – Mondsee → Jetzt Anmelden
Mit Blick auf die engen Abstände in den Ranglisten und das stetig wachsende Teilnehmerfeld ist klar: Die kommenden Tourstopps versprechen Hochspannung, spektakuläre Tricks und packende Rennen.
Die Wingfoil ÖM 2025 zeigt eindrucksvoll, wie rasant die Szene in Österreich wächst. Die Mischung aus Racing, Freestyle und Pumpfoil begeistert Sportlerinnen, Sportler und Fans gleichermaßen. Nach dem Traunsee ist die Ausgangslage klar: Die Titelentscheidungen fallen erst am Wolfgangsee und Mondsee – und die Wingfoil-Community darf sich auf einen dramatischen Saisonendspurt freuen.
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv